Die PPQ-Praxis auf dem Prüfstand
Der Bericht eignet sich insbesondere für PPQ-Anwender, da er die Problematik der „Beteiligung“ gut beschreibt. Weiterlesen
Der Sozialtherapeutische Verbund der Bergischen Diakonie Aprath ein Jahr nach der bundesweit ersten PPQ-Zertifizierung
Von Günter Schäfer-Bach und Jürgen Bombosch
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH (MJJgGmbH) zertifiziert
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH (MJJgGmbH) ist im Rhein-Sieg-Kreis als erster und bundesweit als zweiter Träger ambulanter und stationärer Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit einem Zertifikat nach ProPsychiatrieQualität (PPQ) ausgezeichnet worden.
Vom 19. bis 21. März 2012 führte Diplom-Psychologe und Qualitätsauditor Jürgen Bombosch im Auftrag der Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert (pCC), Frankfurt am Main, das der Zertifizierung zugrunde liegende Systemaudit in verschiedenen Einrichtungen der MJJgGmbH im Rhein-Sieg-Kreis durch. Weiterlesen
Neue Crossreferenzliste DSmR: DIN EN ISO:PPQ
Diakonie-Siegel medizinische Rehabilitation (DSmR) zu ProPsychiatrieQualität (PPQ) und DIN EN ISO 9001:2008
Am 13. Januar 2011 wurde das neue Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel medizinische Rehabilitation (DSmR) durch das Diakonische Institut für Qualitätsentwicklung (DQE) im DW EKD in Berlin vorgestellt und veröffentlicht. Das DSmR erfüllt vollständig die Kriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) und ist durch die BAR anerkannt. Weiterlesen
Aktueller Artikel zur Fachtagung am 5. März 2009 von Christina Reinhardt
Gespannte Gesichter der Mitglieder der Projektgruppe, die mehr als vier Jahre das PPQ-Handbuch bearbeitet hatte, waren zu Beginn der Tagung zu beobachten, auf der das Ergebnis – das neue PPQ-Handbuch – vorgestellt werden sollte.
Würde das Buch angenommen werden, würde die Tagung erfolgreich verlaufen?
Mehr als 140 Teilnehmende hatten sich für den Fachtag in der Berliner Stadtmission angemeldet. Erfahrene PPQ-Nutzerinnen und Nutzer, aber auch interessierte Mitarbeitende aus allen Teilen der Republik, reisten am 5. März 2009 in die Hauptstadt. Weiterlesen
Fachtagung: ProPsychiatrieQualität 2009 (PPQ)
Nachfolgend finden Sie den Flyer und die Dokumentation der Fachtagung: ProPsychiatrieQualität 2009 (PPQ). Leitzielorientiertes Qualitätsmanagement für Psychiatrie und Behindertenhilfe, vom 5. März 2009 in der Berliner Stadtmission Weiterlesen
Literaturhinweise zum PPQ
Armbruster, J. & Baur-Mainka, M. (2003): VON ETHISCHER ORIENTIERUNG UND RECHTLICHER VERPFLICHTUNG: QUALITÄTSENTWICKLUNG IN DER SOZIALPSYCHIATRIE. In: sozialmagazin, 9, 24-34, Weinheim: Juventa-Verlag
Armbruster, J. & Baur-Mainka, M. (2003: 118-129): LEITZIELORIENTIERTE QUALITÄTSENTWICKLUNG IN SOZIALPSYCHIATRISCHEN DIENSTEN, EINRICHTUNGEN UND VERBUNDSYSTEMEN. In: Qualitätsmanagement im psychiatrischen Arbeitsalltag – vom Unterschied zwischen Etikett und Inhalt. Regensburg: S. Roderer-Verlag
Baur-Mainka, M. (2001:188-193): DIE SICHT VON PROPSYCHIATRIEQUALITÄT (PPQ) ZUR SOZIALETHISCHEN ANALYSE VON WERTGEN (2001): 11 GESICHTSPUNKTE AUS DER PRAXIS DER QUALITÄTSENTWICKLUNG. In: Bopp, K. und Neuhauser, P. (Hrsg.).… Weiterlesen
PPQ im Überblick
Eine Zusammenfassung
Die Personenzentrierung stellt die Grundhaltung und das Leitziel für die kontinuierliche Umgestaltung der Sozialpsychiatrie in ihren Strukturen, ihren Methoden und ihren Denkmodellen dar. Für die effektive Umsetzung in den regionalen Diensten, Einrichtungen und Verbünden beauftragte der Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe (BEB) und der Fachverband Psychiatrie in der Caritas (PiC) den Bundesweiten Qualitätszirkel aus Fachkräften sozialpsychiatrischer Dienste und Einrichtungen, ein Qualitätssicherungssystem zu erarbeiten, das sowohl von den einzelnen Trägern als auch tragerübergreifend kontinuierlich genutzt werden kann. Zwischen 1996 und 2002… Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung der Verbände des Kontaktgespräches Psychiatrie zur Qualitätsentwicklung in der Sozialpsychiatrie
Ein wichtiger und langwieriger Prozess wurde erfolgreich beendet!
Die Entscheidung und Zustimmung aller Verbände des Kontaktgespräches Psychiatrie zu einer gemeinsamen Erklärung über die Qualitätsentwicklung in sozialpsychiatrischen Einrichtungen, Diensten und regionalen Verbundsystemen ist erfolgt.
Bereits im Jahr 2002 entstand im bundesweiten Qualitätszirkel "PPQ" die Idee, eine gemeinsame Plattform als verbandsübergreifende Grundlage für die Qualitätsentwicklung in der Sozialpsychiatrie zu erarbeiten und im Kontaktgespräch Psychiatrie abzustimmen. Im Dezember 2002 wurde dieses Vorhaben erstmalig im Kontaktgespräch Psychiatrie besprochen.
Die gemeinsame… Weiterlesen
Nutzung von PPQ in anderen Arbeitsfeldern
Berichte Behindertenhilfe und Suchtkrankenhilfe
ProPsychiatrieQualität (PPQ) als Qualitätssystem in der Behindertenhilfe: ein Erfahrungsbericht aus dem Rauhen Haus
Ursula Uderstadt, Rauhes Haus, Hamburg